Unterrichtsmaterial gegen Cybergrooming an die Grundschule Rhens übergeben 

In den letzten Tagen konnte man vermehrt in den Zeitungen lesen, dass das Land in Zusammenarbeit mit dem Landeskriminalamt und dem Kinderschutzbund Rheinland-Pfalz Unterrichtsmaterial für die Grundschulen erarbeitet hat, damit schon frühzeitig Kinder vor den Gefahren im Netz gewarnt werden können. Täter versuchen über Socialmedia-Kanäle oder Internetspielen mit Kindern in Kontakt zu kommen. Wenn dies geschehen ist, wird der Kontakt über verschlüsselte Messenger-Dienste weitergeführt. Die Täter versuchen dort die Kinder möglicherweise mit Geschenken dazu zu bringen, anzügliche Fotos oder Videos zu senden. Schlimmstenfalls kommt es zu persönlichen Treffen. Ein Viertel der Kinder zwischen 8 und 17 Jahren, so eine Studie, ist davon betroffen. Herr Lohest vom Kinderschutzbund RLP hat am Freitag den 05.09.2025 der Leiterin der Grundschule Rhens, Frau Pham, das Unterrichtsmaterial für die Klassen 3 und 4 übergeben. Begleitend gibt es Fortbildungen für das Lehrpersonal sowie Elternabende, an denen die Eltern über die Problematik aufgeklärt werden. Das Unterrichtsmaterial ist für 7 Schulstunden, in denen die Kinder durch Spiele lernen, frühzeitig Gefahren zu erkennen und wie sie damit umgehen sollen. Aufgabe von uns Erwachsenen ist es, immer ein offenes Ohr für die Belange der Kinder zu haben. Daher begrüßt die Stadt Rhens die Verwendung des Präventionsmaterials an unserer Grundschule, denn das Internet mit seinen dunklen Seiten macht nicht vor unserer Stadt halt. Wir bedanken uns bei Herrn Lohest vom Kinderschutzbund RLP für die persönliche Übergabe des Materials.

Andrea Thelen
1. Beigeordnete
15.09.2025