Die Gentlemen bitten zur Kasse……………….
Bereits seit vielen Jahren versucht die Stadtspitze mit ihren Unterstützern an Schwerdonnerstag die klammen Kassen von Rhens aufzufüllen. Als Panzerknacker, Piraten, Robin Hood ist es ihnen aber bis jetzt nicht gelungen, sodass sie 2024 als Gentlemen versuchten, zur Kasse zu bitten und die Haushaltslöcher zu stopfen.
Leider mussten sie aber auch zeitgleich die Stürmung des Rathauses verhindern, sodass wieder nicht genug Geld in die Kassen kam.
Die Möhnen in zahlreicher Schar hatten sich ebenfalls Unterstützer gesucht und so konnte nicht verhindert werden, dass um 11:11 Uhr die Rathaustür geöffnet werden musste.
In seiner Begrüßungsrede erzählte der Stadtbürgermeister von seinem täglichen Arbeiten im Rathaus:
Wir arbeiten hier tagein, tagaus und kriegen für den Job keinen Applaus. Drum; ob im Dienst, ob an der Theke, verdient haben wir uns heut` ne Rakete!!
Das Rathausumfeld mit Hochstraße wird mängelsaniert und umgebaut, damit`s am Karnevalsumzug nicht mehr staut. Für 1 Million wird hier saniert, damit der Karnevalszug im kommenden Jahr die Hochstraße leichter passiert.
Sogar ein Glasfasernetz werden wir noch fertig verlegen, um die Geschwindigkeit anzuheben. Ein Millioneinvest der deutschen Glasfaser ist angedacht, damit der Online-Kartenverkauf nicht ständig zusammenkracht.
Markplatz, Rheinanlagen, Nadelöhr, sorgt für Ärger im Verkehr, Pflanzenkübel, Bäume auf den Straßen, sagen klar: Du sollst nicht rasen.
Um an den begehrten Schlüssel zu gelangen, mussten die Möhnen nunmehr einige Aufgaben erfüllen.
Trotz Handicap der ersten Vorsitzenden Roswitha gelang es ihr souverän, bei einem Tastspiel die erbeuteten Schätze der Ganoven, welche in einem Sack verborgen waren, zu erraten.
Auch bei der zweiten Runde, das schon bekannte „Montagsmaler“ Spiel, welches mit der Unterstützung der zweiten Vorsitzenden Henriette Vogt durchgeführt wurde, konnte Roswitha schnell die gezeichneten Gegenstände von der begabten Malerin erraten, sodass auch hier ein klarer Punktgewinn erfolgte.
Nachdem man sich erstmal mit Sekt und Schunklern gestärkt hatte, wurde die nächste Aufgabe in Angriff genommen. Diesmal musste Roswitha direkt gegen den Stadtbürgermeister antreten, jedoch blieb dieser mit seinen beiden Beigeordneten chancenlos, da Roswitha sich auch im Fernsehprogramm auskannte bzw. als Krimiexpertin behaupten konnte.
Nun konnte sich die Stadtspitze nicht länger wehren und übergab den begehrten Rathausschlüssel,
sodass bis Aschermittwoch die Geschäfte des Rathauses in närrischer Hand der Möhnen lagen.
DJ Frank brachte das Rathaus musikalisch in Stimmung. Die Möhnen, die Mitglieder der Karnevalsgesellschaft, die Rhenser Fanfaren, Vertreter der beiden Banken vor Ort, das Team der Stadt Rhens und alle anderen Gäste hatten wieder viel Spaß im Rathaus.
Genauso freuten sich alle auf den nachfolgenden Umzug, bei dem der Wettergott ein Einsehen hatte, sodass alle Beteiligten trocken durch das karnevalistisch geschmückte Rhens zogen. HELAU!
Ich danke allen Mitwirkenden ganz herzlich für ihre Unterstützung und ihre Mithilfe.
Raimund Bogler, Stadtbürgermeister
21.02.2024